Hauptmenü
Social Media
Besuch uns auch bei: |
|
![]() |
![]() |
Warnungen
Unwetterwarnkarte |
---|
![]() |
© Deutscher Wetterdienst, (DWD) |
Waldbrandgefahrenindex |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst, (DWD) |
Besucherzähler
Heute 69
Gestern 79
Woche 331
Monat 2369
Insgesamt 2288698
Startseite / Aktuelles
Jugendfeuerwehr übte 12 Stunden lang
- Details
- Erstellt: 10.08.2019
Nach einem Jahr Pause fand heuer wieder die 12-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr statt. Neun unserer Feuerwehranwärter stellten sich ab 8 Uhr den Übungsszenarien. Hier waren viele Herausforderungen zu meistern, die auch im echten Feuerwehrdienst immer wieder vorkommen. Es musste zum Beispiel eine vermisste Person per Wärmebildkamera gesucht werden. Ein Bauarbeiter war unter einer Laderschaufel eingeklemmt und wollte befreit werden. Trotz des einsetzenden Regens ereignete sich ein Stoppelfeldbrand, der von den Jugendlichen rasch abgelöscht werden konnte. Auch die Anwendung von erster Hilfe wurde ausgiebig trainiert. Der Einsatzmarathon endete gegen 20 Uhr mit einem Grillabend vorm Gerätehaus.
Löschübung in Gütlberg
- Details
- Erstellt: 08.08.2019
Am Donnerstag Abend fand eine Löschübung in Gütlberg statt. Beim angenommenen Scheunenbrand unternahm ein Atemschutztrupp den Innenangriff und eine Personenrettung. An einem Regenwasser Auffangbecken kam unsere TS8 zum Einsatz, um deren Funktionalität nach längerem Stillstand sicherzustellen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Pichlmeier für die Überlassung des Übungsgebäudes sowie für die anschließende, herausragende Verpflegung.
3 Gruppen zur Leistungsprüfung angetreten
- Details
- Erstellt: 27.07.2019
2 Kameradinnen und 17 Kameraden haben am Samstag Abend die Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt. Der Abnahme gingen in der letzten Woche tägliche, schweißtreibende Übungen voraus, die angesichts der hohen Temperaturen den drei Gruppen große körperliche Leistungen abverlangten. Unter den Augen der Prüfungsabnehmer KBI Dionys Härtl, KBM Johannes Pichlmayr und Kdt. Christian Greiner wurden überaus ordentliche Leistungen gezeigt. Die FF Haunersdorf bedankt sich - neben den Teilnehmern - bei den Schiedsrichtern, der Gemeinde Simbach sowie bei den drei Ergänzern Ulrich Bauer, Stephan Lex und Hans Rembeck. Unser Dank gilt natürlich auch der Fa. Appinger, die uns das Übungs- und Abnahmegelände zur Verfügung gestellt hat. Nicht zuletzt möchten wir die 19 Aktiven zur bestandenen Leistungsprüfung beglückwünschen. Es nahmen teil:
Bauer | Raphaela | Stufe 1 |
Landauer | Lukas | Stufe 1 |
Rembeck | Ralf | Stufe 1 |
Aigner | Richard jun. | Stufe 2 |
Büchner | Daniel | Stufe 2 |
Büchner | Tobias | Stufe 2 |
Ertl | Anna | Stufe 2 |
Ettengruber | Markus | Stufe 2 |
Schönhofer | Jonas | Stufe 2 |
Bauer | Daniel | Stufe 3 |
Bauer | Konrad | Stufe 3 |
Nikopoulos | Nikos | Stufe 3 |
Bauer | Benedikt | Stufe 4 |
Ettengruber | Stefan | Stufe 4 |
Rembeck | Thomas | Stufe 4 |
Eberl | Daniel | Stufe 5 |
Lex | Alexander | Stufe 5 |
Rembeck | Stefan | Stufe 5 |
Straubinger | Maximilian | Stufe 5 |
Gemeinschaftsübung 2019
- Details
- Erstellt: 19.07.2019
Von unserer Patenwehr, der FF Mettenhausen, wurden wir zu einer Übung in Ashöcking eingeladen. Mit dabei waren die Kameraden aus Reichersdorf und Thanhöcking. Die TSF-Wehren bauten eine ca. 500 Meter lange Förderstrecke von einem Unterflurhydranten auf. Währenddessen nahmen wir den Innenangriff mit einem Atemschutztrupp vor. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und Personenrettung saß man noch bei Getränken und Brotzeit zusammen und tauschte sich über das Übungsgeschehen aus.
And the winner is...
- Details
- Erstellt: 29.06.2019
...Feuerwehr Haunersdorf! Beim "Spiel ohne Grenzen" des KFV DGF/Landau in Kronwieden erreichte unsere Jugendgruppe den 1. Platz. Die sechs Wettbewerbe erforderten hauptsächlich Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Die Mannschaft, bestehend aus den fünf Feuerwehranwärter Raphela Bauer, Verena Gögl, Ludwig Limbrunner sowie Andreas und Ralf Rembeck, konnte überragende 541 von 600 möglichen Punkten erreichen.
Die Vorstandschaft gratuliert dem Nachwuchs recht herzlich zu diesem Erfolg!
Übung Verkehrsunfall PKW
- Details
- Erstellt: 09.05.2019
Die Gruppenführer Erich Appinger und Uli Bauer organisierten eine Übung mit einem angenommenen Verkehrsunfall. An einem Schrottfahrzeug wurde zum Beispiel gezeigt, wie das Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert werden kann, wie die Glasscheiben entfernt werden, und wie man eine verletzte Person per Spineboard aus dem Auto rettet. Die Teilnehmer konnten wir die einzelnen Maßnahmen während der Übung selber ausprobieren. Anschließend wurde das Aufstellen einer Sichtschutzwand geübt.
Letzter Einsatz
Einsatz Nr. 15/2022 |