Hauptmenü
Social Media
Besuch uns auch bei: |
|
![]() |
![]() |
Warnungen
Unwetterwarnkarte |
---|
![]() |
© Deutscher Wetterdienst, (DWD) |
Waldbrandgefahrenindex |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst, (DWD) |
Besucherzähler
Heute 65
Gestern 79
Woche 327
Monat 2365
Insgesamt 2288694
Startseite / Aktuelles
Mobiler Rauchverschluß für die FF Haunersdorf
- Details
- Erstellt: 07.11.2010
Die Feuerwehr Haunersdorf hat einen mobilen Rauchverschluß erhalten. Dieser wurde von der Bayerischen Versicherungskammer kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Big Reick's Smoke Stopper verhindert die Ausbreitung von Rauch und Hitze in Gebäuden. Flucht und Rückzugswege werden emissionsfrei gehalten. Der Rauchverschluß passt für alle gängigen Türbreiten und ist bis 600 °C hitzebeständig.
Neue Atemschutzgeräteträger bei der FF Haunersdorf
- Details
- Erstellt: 30.10.2010
Seit dem 30. Oktober kann die FF Haunersdorf auf zwei weitere Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. Patrick Landauer (hintere Reihe, 2. von links) sowie Maximilian Straubinger (hintere Reihe, 5. von links) haben die Lehrgangsprüfung erfolgreich abgelegt. Die Wehr bedankt sich bei den beiden Kameraden für die investierte Freizeit.
Neues auf der Webseite
- Details
- Erstellt: 29.10.2010
Im Bereich "Technische Ausstattung" werden weitere Ausrüstungsgegenstände vorgestellt. Viel Spaß beim Ansehen!
Neu aufgenommen wurde auch das ehemalige Löschfahrzeug Opel Blitz.
Großübung Jugendtagungshaus Haunersdorf 27.10.2010
- Details
- Erstellt: 27.10.2010
Aus dem Jugendtagungshaus Haunersdorf wurden bei dieser Großübung über 20 Jugendliche gerettet. Da der Fluchtweg über das Treppenhaus durch starke Rauchentwicklung versperrt war nutzte man mehrere Steckleitern und die DLK Landau um die eingesperrten Personen aus den oberen Stockwerken zu befreien. Die im Keller aufgefundenen Jugendlichen wurden unter Atemschutz mit Fluchthauben gerettet. Insgesamt waren 97 aktive Feuerwehrmänner an der Übung beteiligt. Es konnten wichtige Erkenntnisse über den hohen Zeitaufwand im Ernstfall gewonnen werden. Zur Wasserversorgung nutzte man das Hydrantennetz, die Zisterne am alten Schulhaus sowie einen Brunnen der Familie Weiß.
Beteiligte Wehren: Haunersdorf, Aufhausen, Fichtheim-Wolfsdorf, Landau, Langgraben, Mettenhausen, Niederhausen, Pischelsdorf, Reichersdorf, Ruhstorf und Simbach
Übung Multifunktionsleiter 21.10.2010
- Details
- Erstellt: 21.10.2010
Im Hinblick auf die bevorstehende Großübung am 27.10.10 wurde das richtige Anleitern am Jugendtagungshaus geübt. Bei der Übung am kommenden Mittwoch sollen Personenrettungen aus dem 2. Obergeschoss über die Leiter erfolgen.
Fahrzeugsegnung LF 10/6
- Details
- Erstellt: 17.10.2010
Das neue LF 10/6 erhielt von Pater Paul Mrotek und Diakon Uli Bauer den kirchlichen Segen. Die Haunersdorfer Bevölkerung war zahlreich vertreten.
Ehrengäste: Landrat Heinrich Trapp, MdB Max Straubinger, Bürgermeister Herbert Sporrer, KBR Josef Kramhöller, KBI Dionys Härtl, KBM Johannes Pichlmayr, Herr Sturm Fa. Sturm Feuerschutz, Frau Koller Fa. Langbräu, Vertreter der Marktgemeinderates Simbach sowie Führungskräfte der umliegenden Feuerwehren.
Im Zuge der Veranstaltung erfolgten auch Ehrungen für 25- und 40jährige aktive Dienstzeit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen saß man noch viele Stunden im beheizten Zelt zusammen.
Weitere Beiträge ... |
---|
LF 10/6 fertig beklebt |
Leistungsprüfung 2010 |
Neues Löschfahrzeug 10/6 abgeholt |
Letzter Einsatz
Einsatz Nr. 15/2022 |