Ein Rundgang durch die Gärten

Günther und Silvia Appinger, Bahnhofstraße 18a: Der direkt am Radweg angrenzende Garten ist geprägt von Rosen in allen Farben und Formen und zahlreichen sich rankenden Clematis. Er ist mit verschiedenen Holzgestaltungselementen ausgestattet, und im reichhaltigen Gemüsebeet befinden sich viele Raritäten sowie eine duftende Kräuterschnecke.

Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Herbert und Anne Busler, St.-Antoni-Straße 2: Hier gibt es Informationen zur Anzucht und Pflege von Bonsaipflanzen. Schon seit Jahrhunderten werden Bäume in China und Japan zu Bonsais gestaltet. Diese Pflanzen können Jahrhunderte alt, aber nicht ohne höher als 60 bis 80 Zentimeter werden. Bonsai werden aus normalen Pflanzen wie Buchen, Eichen, Kiefern, Lärchen usw. gestaltet, die man in Keramikschalen pflanzt und über Jahre pflegt.
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Franz und Gerhard Ettengruber, Hauptstraße 5: Der Wohngarten verbreitet durch die geschickte Anordnung von Blütensträuchern, Rosen und Kletterpflanzen eine freundliche Stimmung und lädt zum Verweilen auf der sonnigen Terrasse ein. Von Holzschuppen umgeben liegt der windgeschützte Gemüsegarten, der für die Familie ganzjährig ein vielfältiges Angebot an gesundem Gemüse liefert.
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Rita Obermeier, Hauptstraße 6: Der Grundstückseingang ist als Steingarten mit zahlreichen Trockenpflanzen gestaltet und der einladend wirkende Hauseingang wird von Kletterrosen umrankt. An den großzügigen Naturgarten schließt sich der Gemüsegarten mit Kreuzgang an, der von Blütensträuchern und einjährigen Sommerblumen umgeben ist.
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Alois und Marianne Pletz, Aufhausenerstraße 15: Durch einen liebevollen und reichhaltigen Vorgarten mit Gemüsebeeten und eingerahmt von Sommerblumen wird der Blick des Besuchers auf den sehenswerten Hauseingang gerichtet. Unter dem blumengeschmückten Balkon führt der Weg zum Obstgarten, wo sich um den stolzen Hahn eine Vielzahl von Hennen schart.
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Norbert und Mariele Wasmeier, Bahnhofstraße 9: Schon die von bunten Blumen eingefasste Grundstückseinfahrt deutet darauf hin, dass hier ein Gartenliebhaber zu Hause ist. Da sich die Familie oft im Garten beschäftigt, laden mehrere Sitzgruppen zum Rasten ein, z. B. am mit Seerosen und bunten Fischen ausgestatteten Gartenteich oder am Steinhügel, auf dem sich Eidechsen sonnen.
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!
Zum vergrössern anklicken!


Bitte anklicken!
Hier finden Sie oben genannte Gärten

Eröffnungsveranstaltung am 21.06.  in Haunersdorf

"Willkommen bei uns daheim", unter diesem Motto steht der diesjährige "Tag der offenen Gartentür", der in ganz Niederbayern am Sonntag, 24. Juni, abgehalten wird. Veranstalter dieser im vergangenen Jahr zum ersten Mal durchgeführten Veranstaltung sind der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern mit den dazu gehörenden Kreisverbänden und Gartenbauvereinen sowie die Regierung von Niederbayern. Unterstützung erfahren die Veranstalter durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern. Es nehmen in diesem Jahr die Landkreise Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Landshut, Passau, Regen, Rottal-Inn und Straubing-Bogen teil.
Nachdem bereits vor zwei Jahren in Dingolfing ein "Tag der offenen Gartentür" durchgeführt wurde, wird er heuer Niederbayernweit durchgeführt. Dieser Tag soll einen regen Gedankenaustausch unter Gartenfreunden ermöglichen. Ganz zwanglos werden sich Gespräche ergeben, man kann sich Anregungen holen, denn der Garten spiegelt die Kreativität seines Besitzers wieder. Mit dem "Tag der offenen Gartentür" wird eine Art privater Gartenschau veranstaltet. Gleichgesinnte treffen sich und es findet ein Ideenaustausch statt. Geheimtipps werden ausgetauscht, Bezugsquellen verraten und auch so mancher Steckling oder Ableger wird an diesem Tag den Besitzer wechseln.
Der Reiz der Veranstaltung liegt im Gegensatz zur Präsentation von Themengärten auf offiziellen Gartenschauen darin, dass man hier neben dem Werk zugleich auch dessen Meister oder Meisterin kennenlernen kann. Regierungspräsident Dr. Walter Zitzelsberger, der bei der Eröffnungsveranstaltung am 21. Juni in Haunersdorf anwesend sein wird, dankte im vergangenen Jahr den Mitwirkenden. Öffentliche Parkanlagen könnten ja problemlos besichtigt werden, private Gärten würden dagegen oft im Verborgenen blühen. Aber gerade diese seien für den Gartenliebhaber besonders aufschlussreich.
Bezirksvorsitzender Curt Leffler bemerkt in seinem Grußwort: "Ein Gespräch über den Gartenzaun bringt bekanntlich Menschen einander näher. Wie viel mehr verbindet ein Treffen am Garten, bei dem man sich informieren, Erfahrungsaustausch pflegen und Anregungen für die Bewirtschaftung des eigenen Gartens erhalten kann". Alle Gartenliebhaber sollten sich also den "Tag der offenen Gartentür" nicht entgehen lassen.
Die Gärten in Haunersdorf können am besten über den Bockerlbahnradweg erreicht werden. Sie sind am 24.06. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auch für Einkehrmöglichkeit im Landgasthof Maier-Wirt ist gesorgt.

 

Impressionen

Zum vergrössern anklicken! Zum vergrössern anklicken!
Viele der Besucher kamen mit dem Fahrrad nach Haunersdorf Mit dem Auto musste man schon um einen Parkplatz ringen
Zum vergrössern anklicken! Zum vergrössern anklicken!
Im Biergarten herrschte Hochbetrieb Bezirkstagspräsident, Bürgermeister, etc. und Teilnehmer im Garten von Rita Obermeier
Zum vergrössern anklicken! Zum vergrössern anklicken!
Bezirkstagspräsident, Bürgermeister, und Teilnehmer unterwegs durchs Dorf Herbert Busler erläutert den Gästen seine Bonsai-Ausstellung
Zum vergrössern anklicken!
Rita Obermeier im Interview mit dem BR-Reporter