"Willkommen bei
uns daheim", unter diesem Motto steht der diesjährige "Tag der
offenen Gartentür", der in ganz Niederbayern am Sonntag, 24. Juni,
abgehalten wird. Veranstalter dieser im vergangenen Jahr zum ersten Mal
durchgeführten Veranstaltung sind der Bezirksverband für Gartenbau und
Landespflege Niederbayern mit den dazu gehörenden Kreisverbänden und
Gartenbauvereinen sowie die Regierung von Niederbayern. Unterstützung
erfahren die Veranstalter durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und
Landespflege an den Landratsämtern. Es nehmen in diesem Jahr die Landkreise
Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Landshut, Passau, Regen, Rottal-Inn und
Straubing-Bogen teil.
Nachdem bereits vor zwei Jahren in Dingolfing ein "Tag der offenen
Gartentür" durchgeführt wurde, wird er heuer Niederbayernweit
durchgeführt. Dieser Tag soll einen regen Gedankenaustausch unter
Gartenfreunden ermöglichen. Ganz zwanglos werden sich Gespräche ergeben,
man kann sich Anregungen holen, denn der Garten spiegelt die Kreativität
seines Besitzers wieder. Mit dem "Tag der offenen Gartentür" wird
eine Art privater Gartenschau veranstaltet. Gleichgesinnte treffen sich und
es findet ein Ideenaustausch statt. Geheimtipps werden ausgetauscht,
Bezugsquellen verraten und auch so mancher Steckling oder Ableger wird an
diesem Tag den Besitzer wechseln.
Der Reiz der Veranstaltung liegt im Gegensatz zur Präsentation von Themengärten
auf offiziellen Gartenschauen darin, dass man hier neben dem Werk zugleich
auch dessen Meister oder Meisterin kennenlernen kann. Regierungspräsident
Dr. Walter Zitzelsberger, der bei der Eröffnungsveranstaltung am 21. Juni
in Haunersdorf anwesend sein wird, dankte im vergangenen Jahr den
Mitwirkenden. Öffentliche Parkanlagen könnten ja problemlos besichtigt
werden, private Gärten würden dagegen oft im Verborgenen blühen. Aber
gerade diese seien für den Gartenliebhaber besonders aufschlussreich.
Bezirksvorsitzender Curt Leffler bemerkt in seinem Grußwort: "Ein
Gespräch über den Gartenzaun bringt bekanntlich Menschen einander näher.
Wie viel mehr verbindet ein Treffen am Garten, bei dem man sich informieren,
Erfahrungsaustausch pflegen und Anregungen für die Bewirtschaftung des
eigenen Gartens erhalten kann". Alle Gartenliebhaber sollten sich also
den "Tag der offenen Gartentür" nicht entgehen lassen.
Die Gärten in Haunersdorf können am besten über den Bockerlbahnradweg erreicht werden.
Sie sind am 24.06. von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Auch für
Einkehrmöglichkeit im Landgasthof
Maier-Wirt ist gesorgt.
|